Schuljahr 2025/26

Oktober 2025

Wir Sind jetzt auf Instagram

Eindrücke aus dem Schulalltag findet ihr jetzt auch auf unserer Instagram-Seite.

Folgt uns gern, um nichts zu verpassen!

https://www.instagram.com/p/DQMeE0ViIJQ/?igsh=MWRzbXNjaGxrZTNheg==

 

Wer mehr über die Aktion und das Gewinnspiel erfahren möchte, findet hier genauere Informationen: https://www.spielen-macht-schule.de/

 

Unser toller Gewinn hat uns so sehr in Spiellaune versetzt, dass wir gleich mit einem Spielecafé in die Herbstferien gestartet sind. Jedes Kind und natürlich auch die Lehrkräfte konnten ihre Lieblingsspiele am letzten Schultag vor den Ferien mit in die Schule bringen und dann wurde (ganz analog) "gezockt".

Vielen Dank an "Spielen macht Schule". Wir haben uns sehr über unseren Gewinn gefreut!

 

September 2025

Spielen macht Schule

Juhu, wir haben gewonnen!

Wie heißt es oft so schön : Mitmachen und gewinnen! Das haben wir uns an der KWS nicht zweimal sagen lassen und haben uns bei der bundesweiten Bildungsinitiative "Spielen macht Schule" beworben.

Mit unserem eingereichten pädagogischen Konzept, zum wertvollen Einsatz von Spielen in unserem Schulalltag, konnten wir die Jury überzeugen.

 

Jetzt dürfen wir uns über ein riesiges Spielepaket freuen, das zu vielen verschiedenen Gelegenheiten zum Einsatz kommen kann.

  • Mit den Spielpaketen für jede Klasse vertreiben wir auch in jeder Regenpause die Langeweile.
  • Dabei sind auch viele Spiele, die sich besonders für den Unterricht und das spielerische Lernen eignen. Egal, ob Sachunterricht, Mathe oder Deutsch - hier ist für alle etwas dabei.
  • Unsere Spielesammlung in der Bücherei wird erweitert.
  • Einige Spiele haben wir sogar doppelt bekommen. Das eignet sich doch prima für eine Klassenfahrtskiste. Die Spielebox kann zu Ausflügen oder Klassenfahrten mitgenommen werden und der Spielespaß beginnt.

 

Oktober 2025

Pädagogischer Tag

Kurz vor dem Start in die Herbstferien fand unser Pädagogischer Tag im Medienzentrum in Frankenberg statt. Wir trafen uns im großen Sitzungssaal, wo wir gemeinsam mit Alexander Emde (Leiter des Medienzentrums), Daniel Vach (Medienfachberatung) und Jonas Spiegelberg viel Zeit für unser Thema "Wir machen uns digital auf den Weg" hatten.

Beispielsweise lernten wir die Plattform Edupool kennen, die uns als große Materialdatenbank ganz viele Möglichkeiten für digitales, aber auch analoges Arbeiten im Unterricht bietet. Auch mit dem Tool Edumaps, eine Art digitale Pinnwand, konnten wir weiterarbeiten.

Da in all unseren Klassenräumen mittlerweile AppleTVs hängen, ging es außerdem viel um das iPad und wie es im Unterricht genutzt und sinnvoll eingesetzt werden kann.

Vielen Dank an alle Referenten! Wir konnten viel mitnehmen und können unser neu gesammeltes Wissen hoffentlich auch bald im Schulalltag anwenden.

September 2025

Paten-Vorlesestunde

Am 29. September hat die Klasse 3 ihren Patenkindern aus Klasse 1a und 1b vorgelesen.

Die Erstklässler waren sehr aufgeregt und gespannt, welche Bücher ihnen vorgelesen werden. Es wurden viele unterschiedliche Geschichten mitgebracht.

Die Patenkinder und wir hatten viel Spaß.

- geschrieben von Klasse 3 -

 

September 2025

So viel Müll!

Im Sachunterricht in Klasse 2 besprechen wir gerade das Thema "Müll".

Wir haben gelernt, dass Müll gefährlich sein kann und er nicht in die Natur gehört. Müll muss in den Mülleimer geworfen werden.

Auf unserem Schulhof liegt leider immer wieder sehr viel Müll. Deshalb haben wir einen Müllspaziergang gemacht, den ganzen Müll eingesammelt und alles in die richtigen Tonnen geworfen. Ihr könnt auf den Bildern sehen, wie viel Müll wir bei nur einem Spaziergang gefunden haben.

Unser Schulhof soll sauber bleiben! Darum haben wir überlegt, was wir für einen sauberen Schulhof tun können und hatten die Idee Plakate zu basteln. Wir haben viele Mülleimer auf unserem Schulhof, die leider nicht genug benutzt werden. Die Plakate hängen wir auf dem Schulhof auf als Erinnerung an alle, ihren Müll in die Mülltonnen und nicht auf den Schulhof zu werfen. 

 

Wir bitten euch:

Bitte haltet unseren Schulhof sauber, damit wir dort sicher spielen können! Wir wollen keinen Müll in der Wildnis. 

(geschrieben von Klasse 2)

September 2025

Erste-Hilfe-Kurs

Damit wir für den Ernstfall bestens gerüstet sind und alle auf dem neuesten Stand sind, hat das gesamte Team der Kellerwaldschule am letzten Samstag (13.09.) an einem Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen.

 

Gemeinsam mit einer Ausbilderin vom Deutschen Roten Kreuz haben wir unter anderem das Verbinden verschiedener Verletzungen geübt, das richtige Verhalten für viele Gefahrensituationen besprochen, die Herz-Lungen-Massage an einer Erste-Hilfe-Puppe getestet und unsere Wissen über die stabile Seitenlage aufgefrischt.

 

Es war ein schöner, lustiger, anstrengender und vor allem lehrreicher Samstag!

 

September 2025

Baumpflanzchallenge

Wir wurden vom Kindergarten Frankenau für die Baumpflanz-Challenge nominiert.

Vielen Dank dafür!

Am Dienstag hat Klasse 2 in ihrer Schulgartenstunde einen Heidelbeerstrauch im grünen Klassenzimmer gepflanzt.

Der Strauch war ein Geschenk des Abgängerjahrgangs 2025. Auch dafür vielen Dank!

 

Wir nominieren:

  • Grundschule Geismar
  • Möllenbach-Schule Hatzfeld
  • Kindertagesstätte Schmittlotheim

Ihr habt eine Woche Zeit (bis Montag, den 22.09.), um euren Baum zu pflanzen. Ansonsten freuen wir uns über ein Eis für jeden. :)

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Kellerwaldschule Frankenau       Schulstraße 13       35110 Frankenau       Tel.: 06455- 533

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.